Die Betreuung, Begleitung und Vorbereitung der Gruppentreffen erfolgen durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die in der Kindertrauerarbeit qualifiziert worden sind.
Mit hauptamtlichen MitarbeiterInnen findet ein regelmäßiger inhaltlicher Austausch statt.
Die Qualität der Arbeit wird durch regelmäßige Supervisionen, Fortbildungen und Arbeitstreffen gesichert.
Die Gruppentreffen finden in den Räumlichkeiten des Hospiz-Vereins Bad Pyrmont statt. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist selbstverständlich.
Die Teilnahme an der Kinder- und Jugendtrauergruppe ist kostenlos.
Wenn Kinder und Jugendliche trauern
Kinder und Jugendliche reagieren, wie auch Erwachsene, auf ihre ganz persönliche Art und Weise auf den Verlust eines lieben Menschen.
Die Reaktionen, die sie zeigen, können Erwachsene oft verunsichern.
Wenn Sie zu diesen Fragen eine Beratung suchen, können Sie sich gerne an uns wenden. Zusätzlich können wir auch Einzelgespräche für Kinder- und Jugendliche anbieten.
Alle Angebote sind kostenfrei. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zu Verfügung.