Hospiz-Verein Bad Pyrmont – ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Termine
Hospiz-Frühstück am 01.03.2023
Das nächste Hospiz-Frühstück findet am Mittwoch, den 01.03.2023 - unter [...]
Neuer Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit
Neuer Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit Der Hospiz-Verein Bad [...]
Illegale Spendensammlung – wir sammeln nicht an den Haustüren.
Wie uns eine Anruferin berichtete, ist ein Mann im Bereich Hameln/Fischbeck unterwegs, klingelt an Haustüren und gibt sich als Mitarbeiter des Hospiz-Vereins Bad Pyrmont aus.
Er bittet um Spenden für die Kindertrauerarbeit. Bitte gehen Sie nicht darauf ein, denn dieser Mann ist nicht für uns unterwegs, wir sammeln keine Spenden an den Haustüren.
Der Frau kam dies zum Glück seltsam vor, sie hat ihn weggeschickt und uns informiert. Weiterhin hat die Frau die illegale Spendensammlung bei der Polizei angezeigt.
Ein Einblick in unsere Kinderhospizarbeit
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Beiträge und Presseberichte
Kooperationsvertrag mit dem Bathildiskrankenhaus
2023-02-02T14:48:45+01:0030. Januar 2023|Presseartikel|
Ein Einblick in unsere Kindertrauerarbeit
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Was möchten Sie über uns wissen?
Die Leistungen der Sterbe- und Trauerbegleitung sind unentgeltlich.
Unsere Aufgaben:
- Palliativberatung und Einzelgespräche durch hauptamtlich Mitarbeitende
- Begleitung sterbender und schwerstkranker Menschen sowie deren Angehörige durch ehrenamtlich Mitarbeitende
- Ambulante Kinderhospizarbeit für den Landkreis Hameln / Pyrmont in Kooperation mit dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke
- Begleitung von Menschen in Trauersituationen
- Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Angebote:
- Einzelberatung für Erwachsene in Trauersituationen
- Trauer-Café
- Trauerarbeit für Kinder / Kindertrauergruppe
- Hospiz-Frühstück
- Gruppe für verwaiste Eltern
- Vorbereitungskurs für ehrenamtlich tätige Mitarbeitende und Interessierte an der Hospizarbeit
- „Letzte Hilfe“ Kurse für Erwachsene und Kinder